Veranstaltungen
Viermal im Jahr findet der Betreuerstammtisch, organisiert durch den Betreuungsverein Traunstein in Kooperation mit der Betreuungsstelle des Landratsamtes Traunstein, statt. Hierzu sind alle ehrenamtlichen Betreuer und die, die es werden wollen, Betreuer von Familienangehörigen oder allgemein interessierte Personen herzlich eingeladen.
Im Rahmen des Betreuerstammtisches haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Betreuern, Mitarbeitern der Betreuungsstelle und des Betreuungsvereins Traunstein ihre Erfahrungen auszutauschen, Fragen und Problemstellungen zu erörtern, Anregungen sowie Tipps und Hilfsmöglichkeiten zu bekommen. Außerdem werden Sie gegebenenfalls über aktuelle rechtliche Änderungen informiert. Es besteht auch die Möglichkeit, benötigte Anträge sowie Adressen ausgehändigt zu bekommen.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Die Termine 2023 finden jeweils um 19:00 Uhr statt:
Nächste Termine: 25.05.2023, 21.09.2023, 23.11.2023
Veranstaltungsort:
Ehemaliges Cafe Bistro Intreff der Lebenshilfe Traunstein gGmbH
Leonrodstr. 4A
83278 Traunstein
Psychische Erkrankungen und Altersabbau werden mit der allgemein steigenden Lebenserwartung für immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft zum Schicksal. Aber auch ein Unfall kann, unabhängig vom Alter, jederzeit zu schweren Behinderungen führen. Ebenso wächst die Zahl psychisch Kranker und Suchtkranker unter den Jüngeren. Und nicht zu vergessen: Unter uns leben viele Erwachsene, die von Geburt an geistig behindert sind. Sie alle brauchen Hilfe in Angelegenheiten, die sie selbst nicht besorgen können: Hilfe durch Betreuung, Hilfe durch ehrenamtliche Betreuer!
Diese Informationsreihe, die durch den Betreuungsverein Traunstein e.V. in Kooperation mit der Betreuungsstelle beim Landratsamt organisiert wird, möchte interessierten Bürgern und Bürgerinnen aus unserem Landkreis das erforderliche Grundwissen der Betreuungsarbeit vermitteln.
Dieses Angebot richtet sich an
- diejenigen, die Rechtsvertretung ehrenamtlich mittels Betreuung oder Vollmacht übernehmen möchten,
- für alle, die bereits Betreuungen führen oder Vollmachten ausüben und
- für die, die an den jeweiligen Themen allgemein interessiert sind.
Die Vorträge zeichnen sich durch praxisnahe Darstellung der Inhalte aus, da alle Referenten mit dem Bereich Betreuungsarbeit vertraut sind.
Die Veranstaltungsreihe findet grundsätzlich jährlich im Frühjahr statt.
Gerne kommen wir zu Ihnen in die Fachstelle, Einrichtung, Gemeinde, Behörde oder in den Verein um Vorträge zu halten. Diese zeichnen sich durch praxisnahe Darstellung der Inhalte aus, da alle ReferentInnen mit dem Bereich Betreuungsarbeit vertraut sind.
Überblick aktuelle Vorträge:
- Vorsorge statt Sorge:
Die verschiedenen Vorsorgeinstrumente und das Betreuungsverfahren im Überblick - Die rechtliche Betreuung – Hilfe für Erwachsene (leichte Sprache)
- Betreuungsrecht und die Abgrenzung zur Eingliederungshilfe
- Betreuungsrelevante Änderungen im Sozialrecht 2023 – ein Überblick für MitarbeiterInnen der sozialen Arbeit
Überblick über die neuen Vermögensfreibeträge, Wohngeld Plus, Bürgergeld im Kontext SGB II und SGB XII etc.
Weitere Inhalte/ Vorträge können gerne auf Anfrage konzipiert werden.
Kommen Sie gerne auf uns zu! Ihre Ansprechpartnerin im Betreuungsverein:
Stefanie Ost
Tel.: 0861909530515
E-Mail: s.ost@betreuungsverein-traunstein.de
Bürgersprechstunde im Betreuungsverein:
– Geplant ab Juli 2023 –
Jeden 2. Mittwoch im Monat: Sprechstunde zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Veranstaltungsort: Betreuungsverein
Bürgersprechstunde in den Gemeinden:
– Geplant ab Herbst 2023 –
Jeden 3. Mittwoch im Monat: Sprechstunde zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung in der Gemeinde …
Veranstaltungsort: in der jeweiligen Gemeinde
Ansprechpartnerin: Stefanie Ost, Tel.: 0861909530515
Die Beratung ist kostenfrei.